Im Rahmen der Rangsdorfer Festwoche luden Studierende der Hochschule der Medien zu einer öffentlichen Diskussionsrunde in die Kulturscheune Rangsdorf ein. Gemeinsam mit dem Bürgermeister, dem Anglerverein, dem Forst- und Landwirtschaftsamt diskutieren sie über Müll im Wald und den Schutz des Rangsdorfer Sees als Natur- und Erholungsraum. Auch Bürgerinnen und Bürger bringen ihre Perspektiven ein.
Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart entwickeln ein neues Beschilderungskonzept zur Besucherlenkung in Miesbach am Hirschberg – zum Schutz des Birkhuhns in den Wintermonaten. DAV und Gebietsbetreuung zeigen sich offen für die Umsetzung. Die Nachberichtserstattung aus dem Miesbacher Merkur steht rechts zum Download zur Verfügung.
20. Juni 2025
Am 24. Juni zeigen Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart bei einem interaktiven Naturspaziergang, wie man die einzigartige Landschaft der Niedersfelder Hochheide im Sauerland genießen kann, ohne ihr zu schaden.
Danke an das WOLL-Magazin Sauerland für die Unterstützung bei der Bewerbung der Veranstaltung!
12. Februar 2025
Ein Nachbericht aus dem Miesbacher Merkur über das Webinar von Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart zum Schutz des Birkhuhns am Hirschberg in Miesbach (Bayern). Der vollständige Beitrag steht nebenan zum Download bereit.
05. Juni 2024
Ein Interview mit Nicola Wettmarshausen zu unseren Aktivitäten in Schmallenberg am Rothaarsteig! Vom 03. bis 05. Juni sind wir mit interaktiven Waldspaziergängen und einer Fishbowl-Diskussionsrunde mit Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart vor Ort! Die Pressemitteilung zum Nachlesen gibt es nebenan zum Download! Auch unser Fördermittelgeber, die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. wirbt für unsere Veranstaltungen. Vielen Dank dafür!
Auch Radio Sauerland unterstützt uns bei der Bewerbung! Vielen Dank!
Und die Stadt Schmallenberg als Veranstaltungsort ist auch mit dabei! Vielen Dank!
Abschließend noch eine Nachberichterstattung in der Siegener Zeitung! Vielen Dank!
22. April 2024
Ein Beitrag in der Westfalenpost zu unserem Fallbeispiel „Erwartungen an Waldbewirtschaftung und Waldästhetik“ am Rothaarsteig im Hochsauerland. Die Pressemitteilung zum Nachlesen gibt es nebenan zum Download!
15. März 2023
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoff e.V. (FNR) berichtet über 15 neue Einzel- und Verbundprojekte zur Kommunikation rund um Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung. Auch wir werden hier vorgestellt! Die Pressemitteilung zum Nachlesen gibt es hier oder nebenan zum Download.